Posts mit dem Label my monday mhhh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label my monday mhhh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. März 2015

Ich liebe frische Erbsen...

erst recht wenn sie sich mit dicken Bohnen, Pecorino und frischer Minze zusammentun. Erbsen und Bohnen aus der Schale zu pulen ist was äusserst entspannendes. Das satte grün der frischen Erbsen ist die Farbe der Hoffnung in reinster Form! Nigel Slater, der englische Garten-Rezepte-Koch-Kolumnist ist schlichtweg grandios. Mit den einfachsten Zutaten lassen sich die köstlichsten Rezepte ohne grosse Umstände kochen. Seine Bücher Obst und Gemüse wandern regelmässig in meine Hände und mit grosser Freude habe ich schon ganz oft nach seinen Rezepten gekocht. Zum Frühlingsanfang hatten wir liebe Freunde bei uns zu Besuch. Gemeinsam haben wir in aller Gemütlichkeit einen Samstagnachmittag lang gekocht. Es gab zur Vorspeise einen Salat aus Bohnen, Erbsen und Pecorino...


Für 4 Personen 

250g ausglöste dicke Bohnen
400g gepulte Erbsen
einwenig Olivenöl
Salatblätter - 4 grosszügige Handvoll
Minzbläter - 1 gute Handvoll
80g Pecorino aus Sardinien - in dünne Blättchen gehobelt

Für das Salatdressing
eine Zitrone
4 EL Olivenöl
1TL Balsamico
einwenig Honig

Einen Topf Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen. Die Bohnen darin kochen, abgiessen, dann im klagen Wasser abspülen. Mehr Wasser aufsetzen und die Erbsen ochsen. Abgiessen und mit den Bohnen vermischen. Sowohl Bohnen als auch Erbsen werden kaum mehr als ein paar Minuten brauchen, wenn sie klein und süss sind.
Nun das Salatdressing, indem eine kräftige Prise Salz im Saft einer Zitrone aufgelöst wird und dann mit einer Gabel das Olivenöl, den Essig, den Honig und etwas schwarzen Pfeffer aus der Mühle unterschlagen.
Salatblätter und Minze im Dressing wenden, dann die Erbsen, Bohnen und Pecorinoblättchen dazugeben.
Dazu passt geröstete Ciabattabrotscheibe, leicht beträufelt mit Olivenöl wunderbar!





Diesen leckeren Frühlingssalat kann ich wärmstens weiterempfehlen. Er ist erfrischend und sehr gut im Geschmack. Ich mag ihn sehr.

Seid liebt gegrüsst aus dem Frühlingssturm

knusperzweg&feenstaub

melanie


Mittwoch, 3. September 2014

MyMondayMhhhhhh am Mittwoch...

sieht und ist sehr lecker aus. Zu meinem grossen Glück gehört es, wenn ich den Hauch von Herbst in der Luft spüre, sich der Geschmack des Waldes verändert und wenn das Sonnenlicht am frühen Morgen den klaren, kühlen Glanz zeigt. Ja, ich steh dazu, ich liebe den Herbst über Alles mit seinen Farben, Geschmäckern, seinem Licht, mystischem Nebel und seinem saisonalen Gemüse und den herbstlichen Früchten. Jetzt schon gibts die ersten frischen Äpfel zu kaufen beim Bauern.  Und eben diese ersten Äpfel wurden feierlich in einen super leckeren MyMondyMhhhh Zvieri verwandelt. Unsere drei Knusperzwerge schnabulierten diese süssen Äpfel mit viel Leuchten in ihren Augen. 



Süsse Apfelscheiben:

- Äpfel in Scheiben geschnitten
-Erdnussbutter
-Rosinen
-Mandelsplitter
-Schokostreusel

Und fertig ist der Zvieri, welchen ich sehr gerne zur lieben Katja ins MondayMhhh rüberschicke. endlich bin ich mal wieder mit dabei. Nun wünsche ich euch noch einen schönen Rest der Woche.

Seid lieb gegrüsst und Herbst Ahoi

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 3. Februar 2014

My monday mhhhhhh...

ist heute einfach toll! Geschnappt hab ich mir diese wunderbare Idee hier. Miss_nicoletta hat mich während einiger Zeit immer wieder "gluschtig" gemacht mit ihren "overnight-oatmeals". Gestern Abend habe ich mich an dieses Food-Experiment gemacht. Und ich sag's euch, einfacher gehts nicht! Nach Lust und Laune kann man sich dieses Müsli im Glas zusammenstellen, Deckel drauf und fertig ist dieses gesunde Frühstück oder die Zwischenverpflegung. Ich freu mich schon darauf morgen im Lehrerzimmer mein Müsli im Glas mit vollem Genuss hervorzuzaubern=)! Lecker kann ich da nur sagen. Hier ist das Rezept für eine mögliche Variante eines overnight-oatmeal und ich schicke es heute in den mymondaymhhhhhh (mit 6 h's, gell nina!) von Katja und ihren Glücksmomenten.


Overnight-Oatmeal:

6 EL zarte Haferflocken
1 EL Chiasamen
80ml Mandelmilch
1 El Mandelmus mit Tonkabohnen
1TL Zimt
1 TL Vanille

alles mischen und in einem Gefäss über die Nacht quellen lassen.

Am nächsten Morgen braucht es

1 Banane
ein paar Himbeeren
5 EL Joghurt
 das gequollene oatmeal
und ein Confitürenglas

Nun schichtet man alles eines nach dem anderen ins Glas.
Deckel drauf und fertig ist das Müsli zum mitnehmen!

Es gibt ganz viele verschiedene Varianten, je nach deinem eigenen Gusto wandelbar, aber du hast bestimmt 
genügend Ideen... und sonst schau bei nicoletta nach!




Das war es für heute und ran an die Haferflocken am besten heute Abend schon!

Seid lieb gegrüsst und Montag hin-oder her das Leben ist schön...=)

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 20. Januar 2014

Leckerei aus der Tube...

für das heutige my monday mhhhh von der lieben Frau Glücksmomente. Die supersüsse und leckere dulce de leche oder auf deutsch das Süsse aus der Milch ist ziemlich teuer zum Kaufen im Supermarkt. Es gibt aber eine ganz einfache Variante wie man aus normaler Kondensmilch in der Tube dulce de leche zaubern kann. Man nimmt einen grossen Topf voll Wasser, stellt ihn auf den Herd, kocht das Wasser auf, legt drei Tuben ins kochende Wasser, sie müssen vollständig bedeckt sein und lässt das Ganze 3 Stunden lang auf kleinster Stufe simmern.... und dann hat sich die Kondensmilch in  feinstes Karamell verwandelt! Yeaaahhhhh sooooo einfach und soooooo lecker kann ein my monday mhhh sein! Ich benutzte heute diese leckere Süsse aus der Milch für das Frostig meiner Cupcakes. Das Rezept für die heutigen Cupcakes findet ihr bereits hier und das Rezept fürs Frosting könnt ihr hier nachlesen.









Diese hübschen kleinen Cupcakes nehme ich morgen mit in die Schule für mein tolles Team, denn ich bin dran mit dem Mittagessen kochen und den Dessert hätten wir nun ja schon! Die Bilder und Rezepte schicke ich zu Katja in die Sammlung von MyMondayMhhhh. Ahh ja und gestern Sonntag durfte unser mittleres Tochterkind bereits ihren 12 Geburtstag feiern und wünschte sich einen blauen Kuchen...




Seid lieb gegrüsst
knusperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 6. Januar 2014

Der König ist erkoren...

und bei uns ist es wirklich ein König... mein Mann hatte Glück und er ernannte mich zu seiner persönlichen Königin=)! Unsere mittlere Tochter ist wie jedes Jahr genickt, denn sie wurde in ihren 12 Jahren noch gar, aber auch gar nie die Königin und um meine kleine Prinzessin zu sein, sei sie nun wirklich zu gross. Na ja, der nächste Königskuchen kommt bestimmt und die Hoffnung geben wir nicht auf! Meine Königskuchen hüpfte heute in besonders leckerem Duft gehüllt aus meinem Backofen und wie ihr seht hatte meine kleine Prinzessin zwei Chancen, wie wir anderen vier auch!


Er, der Dreikönigskuchen war seeeeeeehr lecker und das mittlere Stück ist noch übrig, so haben wir morgen alle noch ein bisschen für das Morgenessen.... mmmhhhh fein! Weil er so schön geworden ist schicke ich ihn rüber in das heutige my monday mhhhhhh von Katja!

Seid lieb gegrüsst
und hoch die Kronen!

knsuperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 23. Dezember 2013

My monday mhhhhh...

heute mit dem wohl Leckersten was ich seit Langem gegessen habe. Irgendwann sah ich bei der tollen Nola von Lidt enkelt ein Foto auf ihrer Instagram Galerie. Ich habe ihr gleich die Frage nach dem Rezept gestellt. Sie schmunzelte und schrieb das seien æbleskive und die gelingen nur in dieser speziellen Pfanne. Hmmmmm, wo finde ich eine solche Pfanne hier in der Schweiz. Wir haben diese Pförtchenpfanne gefunden, bestellt und gestern eingeweiht. Diese Poffelchenpuffelchen auf dänisch eben æbleskive sind der absolute Wahn und sie zauberten uns gestern Abend ein grosses Lächeln aufs Gesicht und etwas Konfitüre ums Maul!


Hefeteig anrühren und stehenlassen...


Bratbutter in die Vertiefungen geben und erhitzen...




Das Drehen ist nicht ganz einfach und der Zeitpunkt wann sie braun genug sind
braucht etwas Übung... darum waren unsere ersten æbleskive etwas braun!




Das Rezept für diese æblesikve hat mir Nola zugeschickt... ihr Familienrezept, dass seid Jahren immer zur Weihnachtszeit wieder verwendet wird. Ich muss sie zuerst fragen, ob ich es hier veröffentlichen darf=)! Die lauwarmen Poffelchen dreht man zuerst in der Konfitüre und danach noch im Puderzucker. Sie sind ein Gedicht und sooo lecker, dass wir das nächste Mal die doppelte Ration backen werden.

Seid lieb gegrüsst in all die Weihnachtsstuben.
Wir huschen jetzt raus in die Sonne und schauen in den 
knallblauen Himmel

knusperzwerg&feenstaub

melanie



Montag, 9. Dezember 2013

My Monday Mhhhhhh...

widme ich heute der wundervollen Sendung auf dem SRF1 namens Myriam und die Meisterbäcker. Ich lasse mich nicht oft von der Flimmerkiste berieseln, aber diese Sendung ist so richtig etwas fürs Gemüt... schön langsam und ruhig. Die vorgestellten Menschen verraten uns ihr liebstes Backrezept und Myriam besucht sie in ihren Backstuben. Ich schaue mir die Sendungen jeweils im Podcast an und geniess es einfach. Ein Rezept hat es mir so angetan, dass heute Mittag ein leckerer Kuchenduft durch unser Haus schlich. Gerne zeige ich euch meinen Tschiiiiiiiiscake-Exemplar und das Rezept dazu findet ihr hier. Weil es soooooo lecker ist, schicke ich es heute nach viel zu langer My Monday Mhhhh Abstinenz endlich mal wieder zu den Glücksmomenten von Katja!



Er ist umwerfend lecker dieser Cheescake. einzig er braucht etwas Zeit und  viel Liebe, damit er gelingt... wie wir alle ja auch=)!



Seid lieb gegrüsst und geniesst das tolle Winterwetter



knusperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 22. April 2013

Ich schaff es gerade noch...

für My Monday Mhhhh #19, denn unser mittleres Feenstäubchen hat heute Abend für die ganze Familie gekocht! Sogar die Rezeptsuche und den Einkauf hat sie übernommen. Und plötzlich kurz vor dem Schmaus sagte sie:" Mama, machsch es Föteli und schriibsch öppis uf dim Blog?!" Ja klar, das trifft sich gut, denn heute ist Montag und bei Glücksmomente werden leckere Rezepte gesammelt. Fotos gab es heute nur zwei, da die Spontanität Vorrang hatte und unsere Bäuche ziemlich knurrten=). 



Fleischbällchen mit Käsefüllung

250g Kalbsbrät (keine Ahnung wie das im Deutschen genannt wird)
500g Rindshackfleisch... liebe Katja, auch bei mir gabs Hack!
Gewürze
Petersilie gehackt
Paniermehl
Appenzellerkäse in Würfel geschnitten
Bratfett

1. Alle Zutaten bis auf die Käsewürfel in einer Schüssel gut vermengen mit den Händen
2. Aus der Hackfleischmasse Bällchen formen, den Käsewürfel hineindrücken und ihn gut in der Masse verstecken.
3. Das entstandene Bällchen im Paniermehl drehen und ab in die Bratpfanne!

Sie waren lecker und werden direkt ins Familienrezeptheft aufgenommen mit dem Stempel BESTANDEN! Das mittlere Tochterkind war stolz wie Bolle und versprach uns, diese Fleischbällchen wieder einmal zu kochen..... my monday mhhhh! Super gemacht, liebste Mascha!

Aus und Schluss für heute=)!
Seid lieb gegrüsst
knusperzwerg&feenstaub

Melanie

Montag, 1. April 2013

My Ostermonday mhhhh....

Ganz einfach. Ohne grosse Anstrengung. Sehr zur Freude unserer Jüngsten. Wenige Zutaten. Heisses Wasser, Essig, Bio-Eier, Gummibänder und Eierfarben. Ostereier hartgekocht... wandern in das my monday mhhh, obwohl, ich weiss nicht ob Katja heute sammelt... vielleicht geniesst sie endlich die willkommenen Frühlingsfreuden. Sonne, leichte Wärme, blauer Himmel, sanftes grün... endlich zeigt er sich, der langersehnte Frühling!






Nun sind sie bereits vorbei die vier gemütlichen Tage mit viel süssem
Nichtstun, gutem Essen, Schokolade und heute mit viel ersehnter Sonne!
Startet gut in die neue Woche und seid lieb gegrüsst
kunsperzwerg&feenstaub

Melanie


Montag, 18. März 2013

Pizzocheri...

gibt es für das heutige my monday mhhh... eine unserer absoluten Lieblingsspeisen und so einfach zu machen. Pizzocheris sind eine Bündner Spezialität und die wohl speziellste Zutat in diesem Gericht sind eben diese Buchweizennudeln, welche im Puschlav hergestellt werden. Das Valposchiavo liegt im Süden des Bündnerlandes und ist traumhaft schön. Dort gibt es so wunderschöne Wanderrouten und Naturschauspiele. Unbedingt eine Reise wert! So schön , wie das Bündnerland ist, so gut ist auch deren Küche, mhhhhhh fein. Also nun zu unseren Pizzocherirezept...

Pizzocheris oder Buchweizennudeln
1 Kopf Krautstiel in Streifen geschnitten
2-3 grosse Kartoffeln geschält und gewürfelt
4-5 Knoblauchzehen fein gehackt
1 Bund Salbei in Streifen geschnitten
Fontiakäse oder Alpkäse
Butter und Olivenöl in der Bratpfanne
1 grossen Topf voll siedendem Salzwasser
Salz&Pfeffer
geriebenen Parmesankäse

*
Pizzocheris, Krautstiel und Kartoffeln für rund 20min ins Salzwasser geben.
In der Zwischenzeit Salbei und Knoblauch in der Bratpfanne goldbraun rösten.
Käse in Würfel schneiden.
Wenn alles gegart ist mit einer Siebkelle die Pizzocheris und Co aus dem Salzwasser fischen und schichtweise mit dem Käse in eine Gratinform geben.
Zum Schluss die Knoblauch-Salbei-Butter-Mischung über die Pizzocheris geben, mit Salz und Pfeffer leicht würzen und etwas Parmesan darüberreiben.
Fertig ist das leckere Essen!
*

Es gibt ganz viele verschiedenen Varianten von Pizzocheri-Rezepten. Die Bünderinnen unter uns kochen sie bestimmt alle auf ihre Weise. Ich als Unterländerin habe dieses Rezept im Veltlin kennen und lieben gelernt... zumal das Veltlin in Italien liegt, aber nicht allzu weit entfernt vom Bündnerland=)!









Das war es für heute und nun heisst es ab in die Küche! Wer noch mehr mhhhhh's am Montag sehen möchte, schwirrt rüber zu den vielen Glücksmomenten von Katja!

Lasst es euch schmecken und seid ganz lieb gegrüsst
knusperzwerg&feenstaub

Melanie

Montag, 11. März 2013

My Monday Mhhh #14...

Suppen wärmen bekanntlich Gemüt und Seele im Eiltempo... darum kam mir diese Rote-Linsen-Suppe grad richtig. Dieses tolle Kochheft entdeckte ich Ende Jahr per Zufall am Bahnhofskiosk... hat ja auch sein Gutes, wenn der Zug vor der Nase wegfährt! In diesem Heft hat es viele leckere Gerichte so richtig sinnliches Kochen für den Körper und die Seele



Rote-Linsen-Suppe

400g Kirschtomaten
2 Knoblauchzehen
1/2 Bund Basilikum
3 EL Öl
Zucker
250g rote Linsen
2 EL Tomatenmark
1.5 Liter Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
2-3 TL dunkler Balsamico

Tomaten waschen und vierteln. Knoblauch schälen und fein würfeln. Basilikum in feine Steifen schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Tomaten und 1 TL Zucker darin andünsten. Linsen. ca 3/4 vom geschnittenen Basilikum und Tomatenmark zugeben, kurz anschwitzen. Brühe zugeben, zugedeckt ca. 10min. garen.

Die Linsensuppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig würzig abschmecken. Den restlichen Basilikum als Deko über die angerichtete Suppe streuen.


Da es dann plötzlich schnell ging mit dieser Suppe=) und sie so lecker war, dass nichts übrig blieb und ich vergessen habe meine gekochte Suppe zu fotografieren... muss ich euch das Foto aus dem Heft zeigen! Ich schicke dieses Rezept rüber zu Katja und ihren Monday mhhhhhh's!

Seid lieb gegrüsst aus dem Regenwetter
knusperzwerg&feenstaub

Melanie

Montag, 4. März 2013

My Monday Mhhh #13

kommt heute zitronenmässig und frisch daher, wie das heutige Wetter! Ich liebe Käsekuchen und hatte heute soooooo grosse Lust darauf! Also ging es heute Morgen früh ab in meine Küche. Zum Glück waren alle Zutaten vorrätig=), so dass dem Käsekuchen à la Sarah Wiener nichts im Wege stand. Nun steht er noch umangeschnitten da und wartet auf hungrige Mäuler. Das erste Stück gehört mir ganz alleine, denn ich mag Käsekuchen wirklich sehr. Und noch besser schmeckt er an der hellen Frühlingssonne... jaja, sie kam mit uns wieder ins Flachland zurück. Wie schön dieses Licht sich anfühlt und der Frühling kann nun wirklich vorbeischauen. Bald, bald werden da und dort einige hellgrüne Spitzchen hervorschauen im Garten. Bei der liebsten Raumfee könnt ihr das wunderbare und satte hellgrün des Frühlings bereits geniessen. Nun schreib ich euch aber den heutigen Quarkgenuss noch auf und schicke ihn zur anderen liebsten Katja in die Rezeptsammlung von My Monday Mhh!




Schwäbischer Käsekuchen

300g Mehl
150g kalte Butter
80g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz

Aus Mehl, kalten Butterflöckchen, Zucker, 1 Prise Salz und Ei rasch einen Mürbeteig kneten und abgedeckt 1 Stunde kalt stellen. Eine Springform mit Butter ausstreichen.

*

50g Butter
3 Eier
125g Zucker
360g Magerquark
70g Saure Sahne
Salz
Abgeriebene Schale und Saft einer BIO Zitrone
25g Speisestärke


In der Zwischenzeit für die Käsemasse die Butter in einem Topf zerlassen und etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen. Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Quark, saure Sahne und eine Prise Salz zugeben.
Zerlassene Butter, Zitronenschale, -saft und Speisestärke in die Quarkmasse einrühren.
Eiweiss zu steifem Schnee schlagen und unterheben.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Mürbeteig ausrollen und in die Springform damit auslegen. Dabei mit den Fingern einen etwa 3cm hohen Rand hochziehen.
Die Kässemasse in die Form füllen und glatt streichen. Den Käsekuchen im Ofen etwa 40min backen. Mit Alufolie abdecken und weitere 20min backen. Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Backofentüre 10min ruhen lassen.

*

Er ist ja soo lecker und die hungrigen Mäuler sitzen nun am Tisch... mal schauen was übrig bleibt=)... Hauptsache das erste Stück gehört mir!


Seid lieb gegrüsst heute noch im Ferienmodus und ab morgen wieder mit Stundenplan!
knusperzwerg&feenstaub

Melanie
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...