Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Juni 2016

Märchenkisten...

welche wundervolle Zeit ich erleben durfte gemeinsam mit meiner Arbeitskollegin Manuela. In der Projektwoche unserer Schule durften wir eine tolle Kindergruppe mit dem Zauber von Märchen und Co geniessen. Es waren wohl einige meiner schönsten Momente in meiner Schulstube. So viel Liebevolles ist entstanden. So viele bezaubernde Momente gemeinsam mit den Kindern durfte ich erfahren und werde sie immer in meinem Herzen tragen. Ich zeige euch nun einige Augenblicke aus unserem Märchenatelier...










Entstanden sind all die Märchenkisten in den Händen und mit den vielen Ideen unserer Kindergruppe, welche aus 6-8 Jährigen bestand. Manuela und ich haben überall Weinkisten gesammelt und ganz viel BastelDekoFlohmarktPuppenstubeninventar. Wir erlebten alle zusammen eine richtige Atelierwoche. Es war so schön zu sehen und zu spüren mit wieviel Herzblut die Kinder in ihrer eigenen Märchenkiste vollkommen abtauchen konnten. So sollte Schule immer sein!


Aus alten, gebrauchten Weinkisten wurden kostbare Märchenwelten welche am letzten Abend der Projektwoche an einer Vernissage ausgestellt wurden. Die kleinen Künstler erhielten ganz viel Lob und trugen mit Stolz ihre Kisten am Schluss nach Hause.



Schön war es und habt es fein

knusperzwerg&feenstaub

melanie



Mittwoch, 20. Januar 2016

Ja, der Feenstaub fliegt noch immer...

auch wenn es einige Zeit her ist seit dem letzten Eintrag. Ich gelobe Besserung und nehme mir fest vor wenigsten einmal in der Woche einen Post zu schreiben, denn aus meiner kleinen knusperzwerg&feenstaub Welt gäbe es immer soviel zu berichten und zu zeigen. Es wird nach wie vor fleissig gewerkelt, genäht, gestrickt, gebacken und fotografiert. So möchte ich euch wieder etwas mehr teilhaben lassen an meiner kleinen kreativen Welt...
Über das Wochenende habe ich gebacken und zwar entstand auf Wunsch unserer Mascha ein Geburtstagskuchen unter dem Motto black&white. Ihre Augen strahlten gestern Morgen um die Wette, als sie ihn sah, den schwarzen Kuchen!





Die weissen Spitzen zu machen war am Anfang eine ziemliche Geduldsprobe. Beim dritten Versuch klappte es dann aber wie am Schnürchen. Unter der schwarzen Hülle versteckte sich ein Zitronenkuchen.

Backutensilien für die Spitzen von hier

Lightbox vom zauberhaften Plätzchen hier

Als Deko zur grossen black&white Liebe unserer Mascha
habe ich alte Büchsen mit Wandtafelfarbe bemalt und ein
Tortenspitzchen darum gebunden.


Seid lieb gegrüsst und bis bald  
knusperzwerg&feenstaub

melanie


Sonntag, 29. März 2015

Frühlingsgefühle...

locken auch den vielseits geliebten Osterhasen ins Haus. Jeden Tag wird's ein bisschen frühlingshafter im und um unser Haus. Auf dem Teller gibt es frisches, junges Grün. In der Schule entstand eine tolle Hasenbande. Im Garten spriessen die Blätter und die ersten Blumen strecken ihre Köpfchen richtung Sonne. Ein bisschen Ostern lässt sich auch auf den Esstisch zaubern. Der Frühling ist eine wundervolle Zeit, auch wenn mich die Frühlingsmüdigkeit ganz feste im Griff hat. Mich fasziniert es jedes Jahr aufs Neue, wie sich die Natur einrichtet. Nach dem kalten Winterschlaf der Erde zeigen sich nach ein paar  ersten, warmen Sonnenstrahlen feine grüne, junge Pflänzchen. Neues Leben pur...


Am Konfitürenglas, gefüllt mit  Pannacotta und frischem Rhabarber hängt ein Osterhäschen
von der Zeitschrift Betty Bossi.


Zauberhaftes Lila und Orange in unserem Garten... Colorblocking pur!


Frühlingssalat mit Portulak vom Bürkliplatzmarkt... mamambini weiss wie schön es dort ist!


Mit lieben Freunden lecker gekocht zum Frühlingsanfang...


Freulein Mimi's Karte österlich verwandelt...




In der Schule wurden fleissig Häschen gezeichnet und zu Osternestchen geklebt...




Dank schaeresteipapier entstand diese lustige Hasenbande aus alten Milchpackungen...


und zu guter Letzt hüpften heute einige Osterhäschen unter meiner Nähmaschine hervor. Bei Frau sommernaht und Frau fabrizierbar gesehen und nachgemacht. 
Den Anhänger gibt es als Freebie bei Frau sodapop design...


Ja, dies war ein kleiner, frühlingshafter Einblick bei knusperzwerg&feenstaub... es wurde aber auch Zeit=)! Nun hoffe ich sehr, meine grosse Frühjahrmüdigkeit bald zu überstehen, mit viel Sport, grünen Smoothies, warmen Sonnenstrahlen im Gesicht, ersten frischen Erdbeeren im Mund, wieder helleren Abenden, erfrischendem Vogelgezwitscher in den frühen Morgenstunden und ganz viel Osterhasenschoggi!

Habt es fein und bis ganz bald wieder

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Dienstag, 25. November 2014

Der Duft...

von früheren Zeiten haftet ganz intensiv an all den Seiten von alten Büchern. Ich mag ihren Geruch nach vergilbtem Papier. Die Buchseiten tragen diese gelbliche Patina und ihre Beschaffenheit ist optimal, um neue Gegenstände zu falten, kleben und schneiden. Am Schönsten sind die Buchseiten, wenn sie mit der althochdeutschen Schrift bedruckt sind. Alten Büchern ein neues Leben einzuhauchen, finde ich wundervoll. Sie sind fast meine liebsten Upcycling- Freunde. In der Schule benutze ich gelesene Bücher ganz oft als Werkstoff. Heute zeige ich euch einen 3D- Stern aus alten Lexikonbuchseiten.

Dazu brauchst du:

* 20 Buchseiten
* Schere
* Leimstift
* Garn
* Schablone und Bleistift
* Lochzange



* Schneide mit dem Cutter 20 Seiten aus einem Buch


* Die Buchseite in der Mitte falten und wieder öffnen


* Die untere Kante der Buchseite 1cm über die markierte Mittellinie falten


* Die obere Kante der Buchseite nach unten falten und mit Hilfe des 
Leimstiftes fixieren


* Am unteren und oberen Rand etwas mehr als 1cm nach innen falten -->
dies ergibt die beiden Bezeichnungen für die folgenden Kellerfaltungen!


* Im oberen Bild könnt ihr hoffentlich die Kellerfalte =) erkennen


* Mit Hilfe einer selbst kreierten Schablone, zeichnet ihr auf alle 20 Buchseiten
die Spitze eures Sternes ein


* Wer mag kann auch noch Dreiecke oder sonstige Formen ausschneiden...
sollte bei jedoch allen 20 Zacken gleich sein.


* Mit dem Leimstift alle vorbereiteten Sternzacken zusammenkleben




* Mit Hilfe der Lochzange am unteren Zackenrand Löcher stanzen




* Durch die entstandenen Löcher ziehst du ein Garn deiner Wahl und
knotest die beiden Enden nicht allzu satt zusammen


* Zum Schluss schliesst du alle 20 verbunden Zacken zu einem Kreis zusammen
und fertig ist dein Buchseiten-Stern


* Aufhängen und den Anblick geniessen!


Ich hoffe sehr, dass meine Anleitung hilfreich ist und ihr auch ins Sternenfieber kommt. Meine SchülerInnen werden diesen Stern am kommenden Donnerstag kennenlernen, damit unser Schulzimmer sich in eine Weihnachtsstube verwandelt! Diesen heutigen Stern schicke ich sehr gerne zu Nina ins Werkeltagebuch in die Sammlung des Upcycling-Dienstags und gleichzeitig darf er auch noch in den Creadienstag hüpfen.

Seid froh gegrüsst und habt es fein

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Dienstag, 18. November 2014

Alte Weihnachtslieder...

möchte ich heute neu aufleben lassen. Ich hab mir die nötigen Notenblätter von da ausgedruckt und auf die passende Grösse zugeschnitten  (je nach Glas variiert die Streifenbreite). Weiter braucht man Konfitüren- oder Gurkengläser aller Grössen und einige durchsichtige Saftflaschen. In all meinen Weihnachtsdekokisten... hmm das sind nicht wenige=)... fand ich den passenden Schnickschnack und los ging das Kleben. Mit feinem Doppelklebeband lassen sich die Notenstreifen am besten anbringen. Gerne schicke ich diese hübschen Weihnachtskerzengläser zu Nina in den Upcycling-Dienstag und in den creadienstag, denn da war ich ganz lange nicht mehr.












Habt es fein und geniesst das vorweihnachtliche Dekorieren in vollen Zügen...
mit lieben Grüssen

knusperzwerg&fenstaub

melanie



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...