Posts mit dem Label Papier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Papier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Juni 2016

Erinnerungen...

verpackt in einem Leporello für alle meine Knöpfe in der Schule. Während des ganzen Schuljahres habe ich Fotos gemacht von ihnen und all ihren Arbeiten. Nun habe ich sie entwickeln lassen und werde sie gemeinsam mit den SchülerInnen einkleben. Die Leporellos habe ich fertig zugeschnitten und gefaltet bestellt. Ich mag es meinen fleissigen Schulschätzen kleine Erinnerungen aus unseren gemeinsamen Handarbeitslektionen mitzugeben. Kleine Herzlichkeiten erfreuen doch das Leben auf wunderbare Weise!





Habt es fein und hofft weiterhin auf sommerliche Temperaturen...

knusperzwerg&feenstaub

melanie


Freitag, 22. Januar 2016

Bücher-Birken...

entstanden letzte Woche aus alten Buchseiten. In meinem Schulzimmer hängen seit einigen Tagen die schönsten Winterzeichnungen. Auf ganz einfache Art und Weise zauberten wir winterliche Waldbilder. Die SchülerInnen benutzen nur alte Bücher, Gouachefarben und Schwämme. 

*
wir klebten alte Buchseiten auf ein A4 Papier

*
mit Abdeckend haben wir die Birkenstämme abgeklebt

*
als nächstes wurden mit Haushaltschwämmen und Gouachefarben 
die Nachthimmel gestempelt

*
alles gut trocknen lassen und dann vorsichtig das Klebeband entfernen

*
aus Klecksen zauberten wir Waldtiere

*
und mit Wattenstäbchen und weisser Farbe liessen wir es schneien.









Juhuuuu, heute ist Wochenende und ein bisschen Schnee liegt auch noch.
Also, nichts wie raus an die Sonne!

Habt es fein und seid lieb gegrüsst

knusperzwerg&feenstaub

melanie


Donnerstag, 20. August 2015

Möge er lange halten...

der Geduldsfaden, welcher ich zum Schulstart meinen lieben Pädagogen um mich rum verschenkt habe. Gesehen habe ich diese wunderbare Idee bei der absolut zauberhaften Gfätterlitante. Gfätterlitante heisst ins Deutsche übersetzt Kindergartenlehrperson! 



Die Freude war gross und einige banden den Geduldsfaden gleich um ihr Handgelenk. Mal schauen wie lange sie halten... all die Geduldsfäden!

Habt es fein und ganz herzlichst

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Mittwoch, 19. August 2015

Zur Gattung der Lesetiere gehören...

der Bücherwurm, die Leseratte und die Eselsohren! Für all diese Tierchen habe ich heute Morgen Buchzeichen gebastelt. Meine vielen neuen SchülerInnen müssen sich jeweils im Knoten knoten =) üben. Auch einfaches Knoten einer Schnur ist für viele Kinder ziemlich schwierig und feinmotorisch ein Herausforderung. So habe ich mir heute überlegt, wie man die Einführung ins Knoten  farbig spielerisch umsetzten könnte. Seht es euch an... ihr braucht dazu nur ganz wenig Material.

Dazu braucht es:

-ganz viel kleine Webbandresten... also ich habe eine ganze Menge

-Schere

- ganz normale Büroklammern (übrigens eine norwegische Erfindung!)






Nach zwei Lektionen Knoten üben darf jedes der Kinder drei Buchzeichen hübsch verpacken und schon wandert das erste kleine selber gemachte Handarbeitmitbringsel nachhause.


Habt es fein und liebste Grüsse

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Freitag, 14. August 2015

Kopenhagen...

ist einfach wunderbar und äusserst gemütlich. Es lässt sich an jeder Ecke gemütlich Kaffe trinken, Smörrebröds essen und an hübschen Läden mangelt es auch nicht. 






So konnte ich ein bisschen stöbern und geniessen. Ein Besuch beim TIGER und bei Soestrenegrene gehört zu einem Kopenhagenbesuch dazu. Ein paar Kleinigkeiten, obwohl es ja noch viel mehr zum kaufen gäbe... neues Geschirr, Kissen aller Art, Stühle&Tische...durften dann mit mir kommen. Als Papierliebhaberin und Strickliesel konnte ich diesen Wenigkeiten nicht widerstehen. Für diese weltbeste Lakritze gehe ich meilenweit. Ich liebe Lakritze überalles und ass mich auf unserer Reise toll und voll. In Kopenhagen gibt es die absolut beste von LAKRIDS.






Seid lieb gegrüsst und habt es fein

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Dienstag, 12. Mai 2015

Pappbecher...

dienten meinen SchülerInnen als Verpackung ihrer Muttertagsgeschenke. Schau her, die Anleitung habe ich hier geschnappt und los ging es. Unsere selbergemachten Seifen bekamen eine hübsche Verpackung!






Mit diesen hübsch verpackten, wohlduftenden Seifenkugeln wurden hoffentlich einige Mamis am Sonntag von Herzen überrascht. Diese hübschen Pappbecher habe ich bei pinkfisch bestellt und die tollen Klebeetiketten fand ich bei schönverpackt. Die SchülerInnen lieben es sich auszutoben mit all den farbigen Maskingtapes.

Habt es fein am heutigen ersten sommerlichen Tag...

und ich weiss heute ist der #12von12 Tag, aber
ich schaffe es neben meiner laaaaaangen to-do-liste
nicht mit dabei zu sein.

knusperzwerg&feenstaub

melanie



Dienstag, 25. November 2014

Der Duft...

von früheren Zeiten haftet ganz intensiv an all den Seiten von alten Büchern. Ich mag ihren Geruch nach vergilbtem Papier. Die Buchseiten tragen diese gelbliche Patina und ihre Beschaffenheit ist optimal, um neue Gegenstände zu falten, kleben und schneiden. Am Schönsten sind die Buchseiten, wenn sie mit der althochdeutschen Schrift bedruckt sind. Alten Büchern ein neues Leben einzuhauchen, finde ich wundervoll. Sie sind fast meine liebsten Upcycling- Freunde. In der Schule benutze ich gelesene Bücher ganz oft als Werkstoff. Heute zeige ich euch einen 3D- Stern aus alten Lexikonbuchseiten.

Dazu brauchst du:

* 20 Buchseiten
* Schere
* Leimstift
* Garn
* Schablone und Bleistift
* Lochzange



* Schneide mit dem Cutter 20 Seiten aus einem Buch


* Die Buchseite in der Mitte falten und wieder öffnen


* Die untere Kante der Buchseite 1cm über die markierte Mittellinie falten


* Die obere Kante der Buchseite nach unten falten und mit Hilfe des 
Leimstiftes fixieren


* Am unteren und oberen Rand etwas mehr als 1cm nach innen falten -->
dies ergibt die beiden Bezeichnungen für die folgenden Kellerfaltungen!


* Im oberen Bild könnt ihr hoffentlich die Kellerfalte =) erkennen


* Mit Hilfe einer selbst kreierten Schablone, zeichnet ihr auf alle 20 Buchseiten
die Spitze eures Sternes ein


* Wer mag kann auch noch Dreiecke oder sonstige Formen ausschneiden...
sollte bei jedoch allen 20 Zacken gleich sein.


* Mit dem Leimstift alle vorbereiteten Sternzacken zusammenkleben




* Mit Hilfe der Lochzange am unteren Zackenrand Löcher stanzen




* Durch die entstandenen Löcher ziehst du ein Garn deiner Wahl und
knotest die beiden Enden nicht allzu satt zusammen


* Zum Schluss schliesst du alle 20 verbunden Zacken zu einem Kreis zusammen
und fertig ist dein Buchseiten-Stern


* Aufhängen und den Anblick geniessen!


Ich hoffe sehr, dass meine Anleitung hilfreich ist und ihr auch ins Sternenfieber kommt. Meine SchülerInnen werden diesen Stern am kommenden Donnerstag kennenlernen, damit unser Schulzimmer sich in eine Weihnachtsstube verwandelt! Diesen heutigen Stern schicke ich sehr gerne zu Nina ins Werkeltagebuch in die Sammlung des Upcycling-Dienstags und gleichzeitig darf er auch noch in den Creadienstag hüpfen.

Seid froh gegrüsst und habt es fein

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Dienstag, 18. November 2014

Alte Weihnachtslieder...

möchte ich heute neu aufleben lassen. Ich hab mir die nötigen Notenblätter von da ausgedruckt und auf die passende Grösse zugeschnitten  (je nach Glas variiert die Streifenbreite). Weiter braucht man Konfitüren- oder Gurkengläser aller Grössen und einige durchsichtige Saftflaschen. In all meinen Weihnachtsdekokisten... hmm das sind nicht wenige=)... fand ich den passenden Schnickschnack und los ging das Kleben. Mit feinem Doppelklebeband lassen sich die Notenstreifen am besten anbringen. Gerne schicke ich diese hübschen Weihnachtskerzengläser zu Nina in den Upcycling-Dienstag und in den creadienstag, denn da war ich ganz lange nicht mehr.












Habt es fein und geniesst das vorweihnachtliche Dekorieren in vollen Zügen...
mit lieben Grüssen

knusperzwerg&fenstaub

melanie



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...