Posts mit dem Label stempeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stempeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. Oktober 2015

Ich habe eine neue Liebe entdeckt...

dank der zauberhaften Anja von maasa. Sie brachte mir in ihrem Workshop das alte Handwerk des Holzstempeldruckes oder auch Blockprintigs näher. So eine schöne und entspannende Arbeit, welche ganz viel Platz für kreatives Tun offenlässt. So wird nun im Hause feenstaub&knusperzwerg dies und das bestempelt und alte Leintücher werden zu neuem Leben erweckt. Ich könnte stundenlang stempeln, um danach aus den neu gestalteten Stöffchen Sachen und Sächeli zu nähen. Zum Glück habe ich Anja kennengelernt und ich freue mich schon jetzt auf einen weiteren Workshop bei ihr in ihrem absolut traumhaften Atelier. Der erste Workshop war zugleich auch ein wunderbares Treffen unter lieben Bloggerinnen. Endlich durfte ich @frauprachmais, @fraualpenschick, @meinliebstesmaieriisli, @nola und @fraufabrizierbar wieder einmal sehen. Es war so ein toller, gemütlicher Samstag im September.

















Ich freue mich auf weitere Stempeleien mit den wunderschönen in Indien von handgeschnitzten Stempel. Schön wenn ein solch altes Handwerk wieder zu neuem Leben erweckt wird. 
Habt es fein und liebste Grüsse

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Mittwoch, 1. April 2015

Kleine Schoggihäschen...

sind dank LeaLu's Idee wunderbar hübsch verpackt. Die printable Tetrapackung ist super und zu den verschiedensten Anlässen immer wieder verwendbar. An hübschen Papierchen mangelt es im knusperzwerg&feenstaub Reich nun wirklich nicht. LeaLu hat in ihrem Post alles ausführlich beschrieben, so dass es ein Leichtes ist diese Hasenverstecke auch jetzt kurz vor Ostern noch nach zu basteln. Ich hab die Öffnungen  meiner kleinen Milchpackungen mit einer durchsichtigen Folie (alte Zeigtasche!) verschlossen und rundherum genäht. Als Verzierung benutzte ich hübsche Bänder, selbst ausgestanzte und bestempelte Etiketten. Hopp Hopp Hopp und fertig sind die Hasenverstecke!




Ein kleiner Schönheitsfehler hat sich bei meinen Verpackungen eingeschlichen... Ich hab die farbigen Papiere falsch in den Drucker gelegt... nun sieht man die Faltlinien auf der Vorderseite =(. Janu, dass nächste Mal weiss ich es! 
Der Brief für den Osterhasen liegt bei uns zuhause bereit, vom jüngsten Tochterkind verfasst und liebevoll gezeichnet. Mit "Rüebli" vor der Haustüre wird er angelockt und bis Sonntagmorgen gehofft, dass er vorbeihoppelt und wieder eine Ostereier-Schatzsuche mitbringt.

Seid herzlichst gegrüßt

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Freitag, 28. Februar 2014

Herzblutprojekt im Stoffglück...

mit beiden Füssen seit zwei Wochen auf den Skis und in Gedanken nicht wirklich beim nahenden Alltag von nächster Woche, fiel mir heute ein, dass ich mein stoffiges Herzblutprojekt noch nicht gepostet, hmmm, geschweige denn geschrieben habe. Zum Glück schreiben wir heute noch den letzten Tag im Monat Februar, also ran an die Tasten=)!
Vor unseren Winterferien in der Schweizer Bergwelt stiess ich auf einen wunderhübschen Stoffladen. Sein Name lautet Stoff&Kram. Alexandra Tschakert bietet wundervolle Stoffträume in ihrem online shop an. Ich war auf der Stelle verliebt und schwamm ein paar Tage später im puren Stoffglück. Die Qualität ist top und viele ihrer Stoffe sind biologisch hergestellt. Die Stoffe harmonieren untereinander super. In meinem Stoffregal gab es noch viele Resten aus Bioleinen und aus einem alten Leintuch fertigte ich meinen eigenen Stoff. Dazu dienten meine selbstgeschnitzten Stempelgummis.












Aus all diesen schönen Stöffchen nähte ich verschiedene Utensilos. Damit sie gut stehen habe ich eine feste Bügeleinlage verwendet. Sie sind reversibel genäht, das heisst man kann sie wenden und die Innenseite nach aussen drehen.



In einem meiner Schränke fand ich noch einen alten Molton, von einem Bügelbrett. Direkt auf diesen Molton nähte ich die zugeschnittenen Stoffstreifen im quilt-to-go Prinzip. Daraus entstanden dann hübsche Topflappen oder Pfannenuntersetzter.
All diese genähten Sachen nehme ich Ende März mit an die Frühlingsausstellung im Stall-Lädeli in Dübendorf. Nun schick ich diesen Post zur lieben Annette von blick7 in ihre Herzblutprojekte.





Seid lieb gegrüsst aus den Bergen mit Sonne und Schnee
knusperzwerg&feenstaub

melanie


Dienstag, 4. Februar 2014

Radiergummi trifft auf Pfeilmesser...

und dann kann es gefährlich werden! Gefährlich, weil das Schnitzen von Radiergummis grosses Suchtpotenzial hat. Es ist ein sonderbar schönes Gefühl mit dem glänzenden Schnitzmesser durch den Gummi zu gleiten, als sei es Butter. Toll, wie schnell sich Skizzen umsetzen lassen und im Hui zu einem Stempel werden. Mich hat es gepackt und anstatt Radiergummis (kein Wunder wenn sämtliche des Haushaltes verschnitzt sind) verwende ich seit Neustem extra Stempelgummis. Meine heutig gezeigten Stempelchen entstanden jedoch aus normalen weissen Radiergummis. Auf einigen Blogs wird zur Zeit geschnitzt und gestempelt. Ich habe mich für einfache Muster entschieden, welche sich beim eigentlichen Stempeln wunderbar vervielfältigen lassen, sprich aus einem Stempel kann man ganze Rapporte zaubern und plötzlich wird ein weisses, altes Leintuch zu einem eigens gestalteten Stoff... mehr dazu in ein paar Tagen, denn Annette von blick7 wird im Februar Herzblutprojekte sammeln, welche mit Stoff zu tun haben. Ich zeig euch nun mal meine ersten Versuche: mit Pfeilmesser, Radiergummis und einem weissen Leintuch bewaffnet. Ein einfaches, aber sehr tolles Upcycling. Meine geschnitzten Stempel schicke ich zu Nina ins Werkeltagebuch und zu meertje im den link your stuff!

















In diesen Stempel aus Radiergummis steckt noch viel mehr Potenzial... mehr davon dürft ihr in einigen Tagen auf meinem Blog bewundern. Stempel zu schnitzen hat einen sehr meditativen Charakter, aber einmal falsch das Messer geführt oder nicht aufgepasst, braucht es Improvisation und Toleranz dir gegenüber selbst! Meine drei Kunsperzwerge haben  übrigens ebenfalls das Schnitzen entdeckt und sind jeweils ganz konzentriert dabei... Pflaster ahoi!

Seid lieb gegrüsst aus der Stempelfabrik

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Dienstag, 14. Januar 2014

Dienstag=Ninatag...

und ich bin endlich mal wieder mit dabei im heutigen upcycling-dienstag. Diese Idee von Nina ist einfach grossartig und ich ertappe mich des Öfteren, dass ich Dinge sammle, welche Potential für einen upcycling-dienstag haben. So geschehen mit diesen goldenen Armreifen, welche schon die längste Zeit in meinem Schmuckkörbchen vor sich hin schlummern. Jetzt haben sie heute ihren großen Auftritt bei Nina. So ein Hauch Frühlingsgefühle liegen bei mit bereits in der Luft und viele Ideen für Ostern sammeln sich in meinem Notizbuch!



Du brauchst dazu:

Armreife, wenn es geht ausgediente =)
Häkelgarn
Häkelnadel
Nähnadel
altes, gelesenes Buch
Stempelmotive deiner Wahl
schwarzes Stempelkissen
Textilleim
Schere
Bleistift
Holzperle
... und etwas Geduld beim Häkeln




  
1. der gesamte Armreif mit festen Maschen umhäkeln, mit einer Kettmasche den Kreis schliessen



2. nun nochmals eine ganze Reihe feste Maschen häkeln und am Schluss den Kreis mit einer Kettmasche schliessen



3. In der letzten Reihe kannst du nach Wahl deine gewünschten Spitzen häkeln.
In meinem Beispiel häkle ich in eine Masche:

*1 feste Masche
1 halbes Stäbchen
1 ganzes Stäbchen
1 halbes Stäbchen
1 feste Masche*

dann lasse ich eine Masche aus, häkle eine Kettmasche, lass eine weitere Masche aus und häkle wieder von * zu * usw.!


4. Armreif auf die ausgesuchte, alte Buchseite legen und nachzeichnen



5. 5mm neben der Bezeichnungslinie ausschneiden 


6. Stempel auswählen und in die Mitte des Kreises drucken



7. Mit Textilleim die Buchseite von der Rückseite her aufkleben


8.  Eine Holzperle durch die Anfangs- und Schlussfäden ziehen, alles verknoten und fertig ist der hübsche frühlingshafte Bilderrahmen!





Ich bin grad sehr verliebt in diese süssen Bilderrahmen aus meinen alten, ungebrauchten Armreifen. Da sie mir so gut gefallen und ich Ende März erneut an eine Ausstellung gehen darf, werde ich noch einige Bildchen mehr zaubern. Ach, und übrigens steckt ja noch viel mehr upcycling drin... das Buch stamm aus dem Jahre 1897, die Wolle kommt aus der Restenkiste und Stempel hab ich mehr all genug in einer meiner vielen Schubladen. Nun lass ich aber mein DIY zu Nina rüberhülfen und freue mich auf all die anderen tollen Ideen im Werkeltagebuch!

Seid lieb gegrüsst und habt es fein!
knusperzwerg&feenstaub

melanie


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...