Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. März 2016

Die Sehnsucht nach dem Norden...

lässt sich bei mir einen Hauch stillen, wenn ich den Kaffee aus einem simplen Glas trinke... like in Copenhagen! Das Gefühl, die grosse Sehnsucht nach dem Norden,  den Wunsch dort zu sein, ist bei mir immer gross... tief im Herzen bin ich wohl ein Kind des Nordens. So trank ich heute Morgen meinen Kaffee mit den Gedanken in Kopenhagen hängend und blingbling gleichzeitig schrieb mir Steffi vom ultimativen HeyPretty Beauty Blog: "Duhuuuuuu könntest du mir bitte ein paar Tipps für meine erste Reise nach Kopenhagen aufschreiben?" Ich: "Kein Problem, nimm mich einfach mit!"


Natürlich habe ich Steffi einige Tipps geschickt, welche in Kopenhagen einfach ein Must sind. Ich habe ihr auch geschrieben, dass sie in den Markthallen unbedingt bei Rosa einen Cardamombullar essen gehen muss. Und apropos Cardamombullar hier kommt für euch das für mich absolut beste Rezept für Kardamom-Zimt-Schnecken, um zuhause auch solch süsse, verführerische Teilchen zu backen. Sie werden super lecker und die Mühe lohnt sich mehr als. 
Meine Kardamom-Zimt-Knoten hüpfen soeben in den Backofen... denn wie im Titel bereits geschrieben, ist meine Sehnsucht nach dem Norden heute gross, sehr gross.

So nun riecht das ganze Haus nach frisch gebackenen Kardamombullars und der Zvieri ist gerettet!





Habt es fein und geniesst die warme Stube
knusperzwerg&feenstaub

melanie

Freitag, 16. Oktober 2015

Quitten...

Quitten und nochmals Quitten. Die diesjährige Ernte fiel mehr als bereichernd aus. Unser Baum liess all seine Äste hängen unter dem grossen Gewicht der vielen gelben Früchte. Er war erleichtert, als all die süsslich schmeckenden Früchte im grossen Korb lagen. In meiner Küche wurde tagelang kräftig gerüstet und eingekocht. Wie ich diesen Duft von kochendem Quittengelee lieb. So fein. Von  sterilisierten Quittenschnitzli, Quittengelee, Quittensaft und Quittenmus bis hin zur Quittentorte a la @zauberpunkt... Quitten, Quitten, Quitten und ich habe immer noch im kühlen Keller lagernde gelbe Früchte!






Nun lagern all diese eingemachten Quittengeschichten in unserem Keller. So ein tolles Gefühl diese sauber abgefüllten Gläser zu sehen. Im Herbst gibt es ja fast nichts Besseres, als süsse Mehlspeisen und dazu irgendwas Kompottähnliches... bei uns werden es dann mal Quitten sein!

Habt es fein und seid lieb gegrüßt

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 10. August 2015

Kardamonbullar&Co...

gibt es in Schweden zu jeder Fika. Auf unserer Reise kauften wir die herrlichsten Canelbullars und Kardamummebullars in Kopenhagen in den Torvehallerne das pure Feinschmeckerpardies weit und breit. Bei Café Rosa erstanden wir die leckeren Teilchen. Mhhhh, sie waren noch lauwarm und einfach herrlich. Da ich auf unserer Reise einzig den Backofen ein ganz kleines bisschen vermisst habe, bück ich am Wochenende auf eigene Faust Kardamombullars und Kanelbullars. Ich hab bei nadelundgabel sowie beim wunderhübschen kokblog einige tipps bekommen. Ja, und nach kurzer Zeit roch es im ganzen Haus nach schwedischer Backstube und lockte alle Knuserpzwerge in die Küche. So stillten wir die ersten Sehnsuchtsgefühle mit warmen, wohlriechenden Bullars.



Diese süssen Teilchen wir es in nächster Zeit wohl öfter geben, denn die
Sehnsucht nach dem Norden ist gross.

Seid liebstens gegrüsst

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 30. März 2015

Ich liebe frische Erbsen...

erst recht wenn sie sich mit dicken Bohnen, Pecorino und frischer Minze zusammentun. Erbsen und Bohnen aus der Schale zu pulen ist was äusserst entspannendes. Das satte grün der frischen Erbsen ist die Farbe der Hoffnung in reinster Form! Nigel Slater, der englische Garten-Rezepte-Koch-Kolumnist ist schlichtweg grandios. Mit den einfachsten Zutaten lassen sich die köstlichsten Rezepte ohne grosse Umstände kochen. Seine Bücher Obst und Gemüse wandern regelmässig in meine Hände und mit grosser Freude habe ich schon ganz oft nach seinen Rezepten gekocht. Zum Frühlingsanfang hatten wir liebe Freunde bei uns zu Besuch. Gemeinsam haben wir in aller Gemütlichkeit einen Samstagnachmittag lang gekocht. Es gab zur Vorspeise einen Salat aus Bohnen, Erbsen und Pecorino...


Für 4 Personen 

250g ausglöste dicke Bohnen
400g gepulte Erbsen
einwenig Olivenöl
Salatblätter - 4 grosszügige Handvoll
Minzbläter - 1 gute Handvoll
80g Pecorino aus Sardinien - in dünne Blättchen gehobelt

Für das Salatdressing
eine Zitrone
4 EL Olivenöl
1TL Balsamico
einwenig Honig

Einen Topf Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen. Die Bohnen darin kochen, abgiessen, dann im klagen Wasser abspülen. Mehr Wasser aufsetzen und die Erbsen ochsen. Abgiessen und mit den Bohnen vermischen. Sowohl Bohnen als auch Erbsen werden kaum mehr als ein paar Minuten brauchen, wenn sie klein und süss sind.
Nun das Salatdressing, indem eine kräftige Prise Salz im Saft einer Zitrone aufgelöst wird und dann mit einer Gabel das Olivenöl, den Essig, den Honig und etwas schwarzen Pfeffer aus der Mühle unterschlagen.
Salatblätter und Minze im Dressing wenden, dann die Erbsen, Bohnen und Pecorinoblättchen dazugeben.
Dazu passt geröstete Ciabattabrotscheibe, leicht beträufelt mit Olivenöl wunderbar!





Diesen leckeren Frühlingssalat kann ich wärmstens weiterempfehlen. Er ist erfrischend und sehr gut im Geschmack. Ich mag ihn sehr.

Seid liebt gegrüsst aus dem Frühlingssturm

knusperzweg&feenstaub

melanie


Dienstag, 27. Januar 2015

Richtig gutes Brot...

selber backen, ohne stündliche Pflege und minutenlanges Kneten - geht nicht? Geht sehr wohl sagt ein New Yorker Bäcker. Jim Lahey heisst er und ist der Erfinder des no-knead-bread. Ja, richtig gelesen: das-nicht-geknetete-Brot! Ich stolperte auf verschiedenen Blogs schon ganz oft über dieses Brot. Es ist wohl das beste Brot (und ich backe sehr viel und oft Brot=)!), welches ich je aus meinem Backofen genommen habe. Ja, es ist ultimativ lecker, die Kruste knuspriger geht nicht, der Geschmack phänomenal... genau so muss Brot für mich sein. 



Brot hat in der heutigen Zeit einen schweren Stand, denn es gehört in keine Diät und Diäten gibt es im Januar wie Sand am Meer. Ich sag nur, für eine solch knusprige, mit Salzbutter bestrichene Brotscheibe klebst du die Anzeige auf deiner Waage ab. Ja, liebe Steffi Hidber so ist es, leider! Für mich gibt es fast nichts Besseres als ein frisches, gutduftendes noch lauwarmes Stück Brot... mit Butter drauf. Nun, dank diesem New Yorker Bäcker habe ich jetzt das Rezept zu meinem Brotglück. Die Hauptzutat besteht darin es viel Zeit zu haben  und/oder gut organisiert zu sein, denn gut Ding will Weile haben. 

Also lest mit ich habe euch eines von gefühlten 1000 nokneadbread-Rezepten aufgeschrieben:  

Du brauchst dazu:

* gusseisernen Schmorttopf 
*Schüssel aus Glas, Keramik, Porzellan
*Handtuch
*Teigschaber
und wie gesagt ca. 24 Stunden Zeit bis zum ersten Bissen Brot!

Zutaten:

* 430g Mehl... ich benutze helles Dinkelmehl von Demeter
*3dl+4Esslöffel warmes Wasser
*ca. 8g frische Hefe
*1 1/2 Teelöffel Salz... eher knapp bemessen
*Vollkorn-, Maismehl oder Kleie zum Bestreuen

Zubereitung:

1. Mehl, Salz und Hefe in eine Schüssel geben. 
2. Wasser dazu giessen und mit einer Teigkelle max. 1 Minute rühren. Nur solange
bis sich alles gut gemischt hat.

3. Schüssel mit Klarsichtfolie dicht abdecken, Handtuch darüberlegen und
12-18 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Ich mache diesen Vorteig jeweils abends so um 17 Uhr, so kann er ruhen bis zum nächsten Morgen. Wenn alle Kinder in der Schule sind und der erste Kaffee getrunken ist, geht es weiter mit diesem leckeren Brot!

4. Die saubere Arbeitsfläche reichlich mit Mehl bestreuen und den Teig mit Hilfe
des Teigschabers aus der Schüssel nehmen.

5. Nun diesen Vorteig von jeder Seite her zur Mitte falten. In der Fachsprache nennt man dies Rundwirken(schaut euch den Film an), so kann die überschüssige
Luft entweichen. Jetzt den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals 
15 Minuten ruhen lassen und mit einem Tuch abdecken.

6. Dann den geruhten Teig zum Laib formen und weitere 1-2 Stunden in der Schüssel
gehen lassen. WICHTIG: genügend Mehl auf den Schüsselboden streuen und 
 die Schüssel gut abdecken.

7.Gusseisentopf mit Deckel auf der untersten Rille in den Backofen schieben und
auf 240 Grad vorheizen. 

8. Den heissen Topf aus dem Backofen nehmen, Deckel öffen... unbedingt Backhandschuhe tragen und den nochmals aufgegangenen Teig direkt von der Schüssel (Teigunterseite
 kommt so nach oben) in den Topf "plumpsen" lassen. Deckel schliessen und 
ab in den heissen Ofen.

9. 30 Minuten backen und dann den Deckel entfernen.
Dann weitere 24 Minuten ohne Deckel goldbraun weiterbacken.

10. Tataadaaaaa und fertig ist es, das leckerste Brot! 
Nun riecht es im ganzen Haus nach frischem Brot 
und das knusprig knisternde Essvergnügen kann beginnen...




Ich hoffe sehr, dass euch dieses Rezept hilft und sonst findet ihr noch ganz viele andere im Netz. Es haben sich schon einige Menschen an dieses Brotrezept gewagt. 

Habt es fein und lasst es euch schmecken. Mein
noch lauwarmes nokneadbread steht bereit
fürs heutige Abendessen.

knusperzwerg&feenstaub

melanie


Mittwoch, 3. September 2014

MyMondayMhhhhhh am Mittwoch...

sieht und ist sehr lecker aus. Zu meinem grossen Glück gehört es, wenn ich den Hauch von Herbst in der Luft spüre, sich der Geschmack des Waldes verändert und wenn das Sonnenlicht am frühen Morgen den klaren, kühlen Glanz zeigt. Ja, ich steh dazu, ich liebe den Herbst über Alles mit seinen Farben, Geschmäckern, seinem Licht, mystischem Nebel und seinem saisonalen Gemüse und den herbstlichen Früchten. Jetzt schon gibts die ersten frischen Äpfel zu kaufen beim Bauern.  Und eben diese ersten Äpfel wurden feierlich in einen super leckeren MyMondyMhhhh Zvieri verwandelt. Unsere drei Knusperzwerge schnabulierten diese süssen Äpfel mit viel Leuchten in ihren Augen. 



Süsse Apfelscheiben:

- Äpfel in Scheiben geschnitten
-Erdnussbutter
-Rosinen
-Mandelsplitter
-Schokostreusel

Und fertig ist der Zvieri, welchen ich sehr gerne zur lieben Katja ins MondayMhhh rüberschicke. endlich bin ich mal wieder mit dabei. Nun wünsche ich euch noch einen schönen Rest der Woche.

Seid lieb gegrüsst und Herbst Ahoi

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 20. Januar 2014

Leckerei aus der Tube...

für das heutige my monday mhhhh von der lieben Frau Glücksmomente. Die supersüsse und leckere dulce de leche oder auf deutsch das Süsse aus der Milch ist ziemlich teuer zum Kaufen im Supermarkt. Es gibt aber eine ganz einfache Variante wie man aus normaler Kondensmilch in der Tube dulce de leche zaubern kann. Man nimmt einen grossen Topf voll Wasser, stellt ihn auf den Herd, kocht das Wasser auf, legt drei Tuben ins kochende Wasser, sie müssen vollständig bedeckt sein und lässt das Ganze 3 Stunden lang auf kleinster Stufe simmern.... und dann hat sich die Kondensmilch in  feinstes Karamell verwandelt! Yeaaahhhhh sooooo einfach und soooooo lecker kann ein my monday mhhh sein! Ich benutzte heute diese leckere Süsse aus der Milch für das Frostig meiner Cupcakes. Das Rezept für die heutigen Cupcakes findet ihr bereits hier und das Rezept fürs Frosting könnt ihr hier nachlesen.









Diese hübschen kleinen Cupcakes nehme ich morgen mit in die Schule für mein tolles Team, denn ich bin dran mit dem Mittagessen kochen und den Dessert hätten wir nun ja schon! Die Bilder und Rezepte schicke ich zu Katja in die Sammlung von MyMondayMhhhh. Ahh ja und gestern Sonntag durfte unser mittleres Tochterkind bereits ihren 12 Geburtstag feiern und wünschte sich einen blauen Kuchen...




Seid lieb gegrüsst
knusperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 9. Dezember 2013

My Monday Mhhhhhh...

widme ich heute der wundervollen Sendung auf dem SRF1 namens Myriam und die Meisterbäcker. Ich lasse mich nicht oft von der Flimmerkiste berieseln, aber diese Sendung ist so richtig etwas fürs Gemüt... schön langsam und ruhig. Die vorgestellten Menschen verraten uns ihr liebstes Backrezept und Myriam besucht sie in ihren Backstuben. Ich schaue mir die Sendungen jeweils im Podcast an und geniess es einfach. Ein Rezept hat es mir so angetan, dass heute Mittag ein leckerer Kuchenduft durch unser Haus schlich. Gerne zeige ich euch meinen Tschiiiiiiiiscake-Exemplar und das Rezept dazu findet ihr hier. Weil es soooooo lecker ist, schicke ich es heute nach viel zu langer My Monday Mhhhh Abstinenz endlich mal wieder zu den Glücksmomenten von Katja!



Er ist umwerfend lecker dieser Cheescake. einzig er braucht etwas Zeit und  viel Liebe, damit er gelingt... wie wir alle ja auch=)!



Seid lieb gegrüsst und geniesst das tolle Winterwetter



knusperzwerg&feenstaub

melanie

Donnerstag, 11. Juli 2013

Ich bin verliebt...

auf den ersten Blick in dieses absolut tolle Kochbuch von Nigel Slater! Ja, wirklich! Gelesen von diesem Nigel Slater habe ich letzte Woche im wunderbaren Beitrag von frl.text... ich mag sie ihrer Worte, Texte und Fotografien wegen sehr. Immer wieder überrascht sie mich mit ihrer Einmaligkeit Dinge, Gerüche, Gegenstände und Gefühle  zu beschreiben. Was für ein unglaubliches Talent sie hat, einfachste Begebenheiten in Worte zu hüllen. Und eben dieses frl.text stellte das neue Kochbuchkunstwerk von Nigel Slater vor. Mir war sofort bewusst, dass ich auch einen Nigel Slater zuhause haben möchte, also natürlich nur dessen Kochbuch=)! So kam im grossen Trubel der letzten Woche, zwischen all den Terminen und Schulaufführungen diese Liebe auf den ersten Blick, als braunes Paket verpackt zu mir nachhause. 




Kennt ihr das Gefühl, wenn nur schon der Anblick eines Buches, dessen Umschlag und der Geruch nach neu bedrucktem Papier in der kurzen Zeit eines Wimpernschlages euer Herz erobert? Beim Öffnen des festen Buchdeckels und Lesen der ersten Zeilen ist es dann spätestens geschehen... ahhh, eben DIES ist mir passiert! Am Liebsten würde ich das Buch nicht wieder hinlegen bis die 600 Seiten durch sind! Herzlichen Dank für deinen Beitrag frl. text... das Obstbuch ist auch bereits auf dem Weg in meine Kochbuchsammlung und in mein Herz.




Die Fotografien, die Rezepte sind wunderbar und die Texte noch viel wunderbarer...toll, wenn Menschen die Sprache und das Schreiben so beherrschen und uns damit in andere Welten verführen können... ebenso wie frl.text und Nigel Slater.
Falls euch eines dieser tollen Bücher je einmal über den Weg laufen sollte, bleibt stehen und lasst euch verlieben!

In diesem Sinne und noch viel mehr
seid "liebstens" gegrüsst
knsuperzwerg&feenstaub

melanie




Sonntag, 23. Juni 2013

kochpost.ch...

fragte mich vor einiger Zeit an, ob ich Lust und Interesse hätte eine Probe-kochpost.ch-Box zu testen. Warum nicht dachte ich mir, denn das Angebot tönte verlockend und die kochpost.ch Homepage fand ich sehr ansprechend. So hatte ich die Möglichkeit meine Vorlieben anzugeben... vegetarisch oder mit Fleisch... drei oder vier Rezepte... und für wie viele Personen. Ein paar Tage später läutete es an der Haustüre und unsere kochpost.ch Familienbox , mit Fleisch und drei Rezepten wurde direkt ins Haus geliefert. Die Kartonbox kam schön verpackt daher. Beim Öffnen war die Spannung gross... Welche Zutaten und Rezepte werden mir wohl in den nächsten drei Tage zur Verfügung stehen?





Das Paket war sehr schön und sorgfältig verpackt. Alle Lebensmittel waren in frischestem Zustand. Überhaupt nichts war zerdrückt oder kaputt. Im Innern der Kiste befanden sich auch ganz viele Karten mit den Rezepten, den Angaben über die Herkunft der Lebensmittel, Inhalttipps, Ernährungtipps und alle gestalteten sich grafisch sehr ansprechend.



Da die kochpost.ch Box gegen den Abend hin in unser Haus trudelte, zückte ich die erste Rezeptkarte und die benötigten Lebensmittel dazu. So ein tolles Gefühl... ich muss nun drei Abendessen nicht überlegen was ich kochen soll... und die Zutaten sind auch bereits im Haus! Yeahhhhhh!



Die Rezepte sind sehr einfach und ganz klar im Ablauf aufgeschrieben. Ich bin mir sicher, dass auch ungeübte Küchentiger zum Ziel kommen. Alles ist bis ins Detail beschrieben. Mir gefällt besonders die Gestaltung der Karten. Sie sind aus festem Papier und lassen sich prima sammeln in einem Ordner.
Unser Rumpsteak auf lauwarmen Blattsalat sah dann so aus! Es schmeckte super lecker, so dass die ganze Familie glücklich satt wurde.


Am zweiten Abend kochte ich Spinat-Ricotta Auflauf mit Speck. Mhhhh, ein richtiges Sommer-Abendessen. Dazu machte ich noch einen grünen Salat.



Und das dritte Rezept hiess gebratene Käse-Tortillas mit Buttermais. Da ich ganz oft koche und eher eine freestyle Köchin bin, habe ich mich beim Kochen dieses Rezeptes spontan entschieden die gefüllten Tortillas noch mit Käse zu überbacken und etwas Cremefraiche dazu zu servieren! Sie waren auch einfach sehr fein und köstlich.


Alle drei mitgelieferten Rezepte überzeugten mich voll und ich werde sie in mein Kochsammelbuch einordnen. Das kochpost.ch Konzept überzeugte mich sehr... denn ich war der ganzen Sache gegenüber doch auch ein bisschen skeptisch eingestellt. Die gelieferte Box überraschte mich wirklich im Positiven. Kochpost.ch legt sehr viel Wert auf biologische, regionale, saisonale und frische Produkte. Alles ist liebevoll angeschrieben und beschrieben. Die gesamte kochpost.ch Aufmachung kommt sehr professionell rüber... das Auge isst ja bekanntlich mit. Ich werde wieder bei kochpost.ch bestellen, denn es ist wunderbar praktisch gleich alles geliefert zu bekommen, sogar die Rezepte! Für mich stimmt auch die Preisphilosophie. Die Preise variieren je nach Inhalt und Menge. Im Nachhinein fand ich es toll, das die kochpost.ch bei mir anklopfte und ich stehe gerne dahinter, dass ich für sie mit diesem Post die Werbetrommel schlagen darf!



Sogar an den Kompostsack hatte die kochpost.ch Crew gedacht, Super! Immer gerne wieder lass ich mir eine Box ins Haus liefern...

Nun seid lieb gegrüsst aus dem restlichen Sonntag. Wir sind erholt zurück vom Ferienhaus
hoch über dem Ägerisee... immer wieder schön dort zu sein. 



Und unser neustes, rotes Abenteuer durfte auch mit... Schlaftests prima bestanden!




Nun aber wirklich tschüss und tschau ihr Lieben

knusperzwerg&feenstaub

Melanie

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...