Mittwoch, 12. August 2015

Zum Glück gibt's...

Washitape, hübsche Aufkleber und Moleskinebücher. Ich habe mir fürs neue Schuljahr für jede Klasse ein kleines Molsekineheft gekauft. Darin kann ich laufend meine Ideen für die Lektionsplanungen niederschreiben und skizzieren. Damit die vier Hefter zusammenhalten , habe ich ein Stoffband genäht und mit Kamsnaps verschlossen. Mit diesen aufgehübschten Moleskinehefter fällt mir das Vorbereiten doch gleich ein bisschen leichter=)!


Seid lieb gegrüsst und habt es fein!

knusperzwerg&feenstaub

melanie


Montag, 10. August 2015

Kardamonbullar&Co...

gibt es in Schweden zu jeder Fika. Auf unserer Reise kauften wir die herrlichsten Canelbullars und Kardamummebullars in Kopenhagen in den Torvehallerne das pure Feinschmeckerpardies weit und breit. Bei Café Rosa erstanden wir die leckeren Teilchen. Mhhhh, sie waren noch lauwarm und einfach herrlich. Da ich auf unserer Reise einzig den Backofen ein ganz kleines bisschen vermisst habe, bück ich am Wochenende auf eigene Faust Kardamombullars und Kanelbullars. Ich hab bei nadelundgabel sowie beim wunderhübschen kokblog einige tipps bekommen. Ja, und nach kurzer Zeit roch es im ganzen Haus nach schwedischer Backstube und lockte alle Knuserpzwerge in die Küche. So stillten wir die ersten Sehnsuchtsgefühle mit warmen, wohlriechenden Bullars.



Diese süssen Teilchen wir es in nächster Zeit wohl öfter geben, denn die
Sehnsucht nach dem Norden ist gross.

Seid liebstens gegrüsst

knusperzwerg&feenstaub

melanie

hejhej wir sind wieder zuhause...

von meinem grossen erfüllten Traum. Unsere Reise in den Norden nach Norwegen, Schweden und Dänemark stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Gemeinsam mit unserem VW Bus und unserem "Klappi" (Zeltanhänger) fuhren wir los, um Skandinavien kennenzulernen. Kurzum unsere Route führte uns von Zürich nach Herne zu unseren Freunden, von dort nach Kiel, mit der grossen Fähre rüber nach Oslo, weiter nach Bergen, dann über viele Fjells und Fjords nach Lillehammer, wieder in den Norden an den Femundsee, rüber nach Schweden und dann nach Varberg an die schwedische Westküste, weiter nach Kopenhagen und zum Schluss auf die dänische Insel Moen und dann an einem Stück 1200km nachhause. Es war einfach nur schön ohne Stress und völlig ungebunden durch den Norden zu reisen. Ausser der Fährfahrt haben wir nichts reserviert und liessen uns vom Winde und Wetter weitertragen. Das Wetter war diesen Sommer nicht ohne und wir Knusperzwerge sind nun auf Regen, Wind und Kälte erprobt. Bei Minus 3 Grad schliefen wir im Zelt und Bus... zum Glück packte ich noch Skiunterwäsche und Mützen ein. In Norwegen hatten wir nie mehr als 13 Grad! Ich mag es aber viel lieber kühl, als so heiss, wie es jetzt draussen gerade ist. Norwegen und seine Landschaften sind atemberaubend, wunderschön und fantastisch... wir kamen manchmal kaum aus dem Staunen über die Weite dieses Landes. Ich war von der ersten Minute an verliebt in diese unbeschreiblich schöne Natur. Ja, Norwegen ist für mich ein Gefühl... einfach nur schön... dort möchte ich ein bisschen bleiben und sein. Schweden empfing uns mit 24 Stunden Dauerregen. Da kamen nicht wirklich Bullerbü-Gefühle auf. Zum Glück fanden wir dort jedoch einen tollen Campingplatz und die Möglichkeit unsere Kleider zu waschen. An der schwedischen Westküste spürten wir dann die Schönheit von Schweden. Wir fanden einen hübschen Platz direkt am Meer und vorallem Sonnenstrahlen und blauen Himmel. So konnten wir einen Hauch Wärme tanken für die Weiterfahrt nach Kopenhagen und ins dritte skandinavische Land Dänemark. Wir fuhren mit unserem "Actionmobil" direkt in die Stadt vor das DanHostel (Jugi von Kopenhagen!), bekamen dort ein grosses Familienzimmer und einen Parkplatz für unser Gefährt. Kopenhagen ist einfach wunderbar unaufgeregt, freundlich und gemütlich. Nach vier Tagen Stadt ging es dann weiter auf die super schöne Insel Møn. Wohl einer der schönsten Campingplätze der ganzen Reise trafen wir hier an. Die Kreideklippen auf dieser Insel laden zum unendlichen Steine sammeln ein. Endlich konnten wir T-Shirt und Shorts tragen! Ja und dann ging es des Heimwehs unseres grössten Sohnes wegens früher als geplant nachhause... wenn man zu fünft reist, heisst es auch Kompromisse eingehen. Wir erlebten jedoch wohl eine unserer schönsten Familienzeiten auf dieser spannenden Reise. Auf kleinstem Raum mit manchmal wirklich taffen Wetterbedingungen gab es nie Streit oder heftige Diskussionen. Es war für mich einfach nur schön meine kleine Herde um mich zu haben und zu spüren wie sich mein langgehegter Traum erfüllt... ja, Norwegen, Schweden und Dänemark wir kommen wieder, denn auch deine langen Tage dank der Mitternachtssonne machen das Reisen sehr angenehm. Wir brauchten nicht einmal in diesen mehr als 3 Wochen eine Taschenlampe=)!






























Das letzte Foto dieser Bilderflut (hmmm, also auf meiner Speicherkarte hat es noch 2000 mehr) ist wohl eines meiner Liebsten dieser Reise, denn es zeigt ohne Worte, wie ich mich auf den Wegen Norwegens gefühlt habe... geknipst hat es liebevoll unsere mittlere Tochter.


Habt es fein... ich tu mich noch immer ein bisschen schwer mit dem Alltag...
zu schön war es ohne Termine zu sein!

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Freitag, 5. Juni 2015

Campo Cortoi...

ist so ein wundervolles Plätzchen im Verzascatal im Kanton Tessin. Es liegt oberhalb vom Dörfchen Mergoscia und ist nur zu Fuß zu erreichen. Das hieß für uns und unsere 24 SchülerInnen 40 Minuten vollbepackt den Berg hochzusteigen. Alle Lebensmittel mussten auch ins Campo getragen werden. Im Campo selber gibt es keinen Strom und nur von der Sonne aufgeheiztes Wasser! Es war so eine tolle Erfahrung für alle... 5 Tage mit einem Holzherd zu kochen und mit Taschenlampen den Weg zu suchen. Das Campo kann auch auf privater Basis gemietet werden.







In den Handarbeitslektionen haben wir vor dem Lager alle einen Lunchsack genäht. Die SchülerInnen mussten einen Entwurf zeichnen und mit Hilfe einer Abstimmung haben wir uns für die Ziege entschieden. Ich stellte ein Sieb für den Siebdruck her. So konnten alle Lagerteilnehmer ihren eigenen Lunchsack bedrucken.











Dieses Klassenlager wird mir ganz lange in guter Erinnerung bleiben. Es gab soviele tolle Momente gemeinsam mit den Kindern und der Ort ist einfach nur schön. Ich kam müde, aber so glücklich erfüllt nachhause... am liebsten wären meine liebe Freundin Steffi und ich noch ein paar Tage geblieben. So bald sie von ihrer grossen Reise wieder zuhause ist, wandern wir wieder für ein paar Tage ins Campo Cortoi!

Habt es fein und ganz herzlichst

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Dienstag, 12. Mai 2015

Pappbecher...

dienten meinen SchülerInnen als Verpackung ihrer Muttertagsgeschenke. Schau her, die Anleitung habe ich hier geschnappt und los ging es. Unsere selbergemachten Seifen bekamen eine hübsche Verpackung!






Mit diesen hübsch verpackten, wohlduftenden Seifenkugeln wurden hoffentlich einige Mamis am Sonntag von Herzen überrascht. Diese hübschen Pappbecher habe ich bei pinkfisch bestellt und die tollen Klebeetiketten fand ich bei schönverpackt. Die SchülerInnen lieben es sich auszutoben mit all den farbigen Maskingtapes.

Habt es fein am heutigen ersten sommerlichen Tag...

und ich weiss heute ist der #12von12 Tag, aber
ich schaffe es neben meiner laaaaaangen to-do-liste
nicht mit dabei zu sein.

knusperzwerg&feenstaub

melanie



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...