Freitag, 5. Juni 2015

Campo Cortoi...

ist so ein wundervolles Plätzchen im Verzascatal im Kanton Tessin. Es liegt oberhalb vom Dörfchen Mergoscia und ist nur zu Fuß zu erreichen. Das hieß für uns und unsere 24 SchülerInnen 40 Minuten vollbepackt den Berg hochzusteigen. Alle Lebensmittel mussten auch ins Campo getragen werden. Im Campo selber gibt es keinen Strom und nur von der Sonne aufgeheiztes Wasser! Es war so eine tolle Erfahrung für alle... 5 Tage mit einem Holzherd zu kochen und mit Taschenlampen den Weg zu suchen. Das Campo kann auch auf privater Basis gemietet werden.







In den Handarbeitslektionen haben wir vor dem Lager alle einen Lunchsack genäht. Die SchülerInnen mussten einen Entwurf zeichnen und mit Hilfe einer Abstimmung haben wir uns für die Ziege entschieden. Ich stellte ein Sieb für den Siebdruck her. So konnten alle Lagerteilnehmer ihren eigenen Lunchsack bedrucken.











Dieses Klassenlager wird mir ganz lange in guter Erinnerung bleiben. Es gab soviele tolle Momente gemeinsam mit den Kindern und der Ort ist einfach nur schön. Ich kam müde, aber so glücklich erfüllt nachhause... am liebsten wären meine liebe Freundin Steffi und ich noch ein paar Tage geblieben. So bald sie von ihrer grossen Reise wieder zuhause ist, wandern wir wieder für ein paar Tage ins Campo Cortoi!

Habt es fein und ganz herzlichst

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Dienstag, 12. Mai 2015

Pappbecher...

dienten meinen SchülerInnen als Verpackung ihrer Muttertagsgeschenke. Schau her, die Anleitung habe ich hier geschnappt und los ging es. Unsere selbergemachten Seifen bekamen eine hübsche Verpackung!






Mit diesen hübsch verpackten, wohlduftenden Seifenkugeln wurden hoffentlich einige Mamis am Sonntag von Herzen überrascht. Diese hübschen Pappbecher habe ich bei pinkfisch bestellt und die tollen Klebeetiketten fand ich bei schönverpackt. Die SchülerInnen lieben es sich auszutoben mit all den farbigen Maskingtapes.

Habt es fein am heutigen ersten sommerlichen Tag...

und ich weiss heute ist der #12von12 Tag, aber
ich schaffe es neben meiner laaaaaangen to-do-liste
nicht mit dabei zu sein.

knusperzwerg&feenstaub

melanie



Montag, 11. Mai 2015

Zuckerbäckerei...

in der Manufaktur Nadine in Albisrieden. Letzte Woche hatte ich das Vergnügen in Nadine's frisch eröffneten Manufaktur in ihrem ersten Backkurs teilzunehmen. Es war äusserst gemütlich und wunderbar süss. Sie hatte alles tiptop vorbereitet. Mit einigen Bildern zeige ich euch einen kleinen Einblick in meinen süssen Nachmittag...















Zwischendurch hatten wir kurz Zeit uns in der Manufaktur umzusehen. Mit viel Liebe wurde der Raum gestaltet. Nadine ist eine wahre Meisterin im Backen und Konfitüre kochen. Ihre Manufaktur ist jeweils morgens bis mittags geöffnet und am Samstag hat man die Möglichkeit am 7 Uhr morgens einen köstlichen Zmorge zu geniessen. 







Zufrieden kehrte ich nach meinem Nachmittag in der Zuckerbäckerei nachhause. Mit im Gepäck waren eine wunderbare Schokoladentorte und köstliche Pralinen-Pop's. Es hat grossen Spass gemacht mal in einer richtigen Backstube zu sein. Liebe Nadine, dir wünsche ich von Herzen ganz viel Energie für deine Manufaktur. Gerne komme ich bald wieder vorbei!

Seid lieb gegrüsst und habt es fein

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Montag, 13. April 2015

#12von12 im April...

Ein Sonntag voller Sonnenschein...

Morgentraining.
Frühlingsblumen.
Selbstgemachter Zopf.
Neue Lektüre.
Hanami im eigenen Garten.
Loungesaison eröffnet.
Himmelsblicke.
Beerentraum.
Katzenliebe.
Erste Bratwurst.
Schattenspiel.
Frühlingsabendlicher Kerzenschein.














Das war unser Sonntag mit ganz viel Sonnenschein und Genuss. Ich schick ihn nun zu Caro von Draussen nur Kännchen in die Sammlung #12von12 im April!

Habt es fein und geniesst dein Frühlingstag

knusperzwerg&feenstaub

melanie




Mittwoch, 1. April 2015

Kleine Schoggihäschen...

sind dank LeaLu's Idee wunderbar hübsch verpackt. Die printable Tetrapackung ist super und zu den verschiedensten Anlässen immer wieder verwendbar. An hübschen Papierchen mangelt es im knusperzwerg&feenstaub Reich nun wirklich nicht. LeaLu hat in ihrem Post alles ausführlich beschrieben, so dass es ein Leichtes ist diese Hasenverstecke auch jetzt kurz vor Ostern noch nach zu basteln. Ich hab die Öffnungen  meiner kleinen Milchpackungen mit einer durchsichtigen Folie (alte Zeigtasche!) verschlossen und rundherum genäht. Als Verzierung benutzte ich hübsche Bänder, selbst ausgestanzte und bestempelte Etiketten. Hopp Hopp Hopp und fertig sind die Hasenverstecke!




Ein kleiner Schönheitsfehler hat sich bei meinen Verpackungen eingeschlichen... Ich hab die farbigen Papiere falsch in den Drucker gelegt... nun sieht man die Faltlinien auf der Vorderseite =(. Janu, dass nächste Mal weiss ich es! 
Der Brief für den Osterhasen liegt bei uns zuhause bereit, vom jüngsten Tochterkind verfasst und liebevoll gezeichnet. Mit "Rüebli" vor der Haustüre wird er angelockt und bis Sonntagmorgen gehofft, dass er vorbeihoppelt und wieder eine Ostereier-Schatzsuche mitbringt.

Seid herzlichst gegrüßt

knusperzwerg&feenstaub

melanie

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...